Der Verband
Der Verband der Gartenfreunde e.V. Hansestadt Rostock ist ein gemeinnütziger Verein, der für die Förderung und Unterstützung des Kleingartenwesens der Hansestadt Rostock eintritt. Er entstand am 21.06.1990 aus dem VKSK Rostock-Stadt.
Im Verband sind über 150 gemeinnützige Kleingartenvereine der Stadt, mit über 15.000 Parzellen zusammengeschlossen. Auf mehr als 651 ha Kleingartenland wird durch die Gartenfreunde öffentliches Grün der Stadt gepflegt und bewirtschaftet.
Mit welcher Leidenschaft, Sorgfalt und Kompetenz dieses betrieben wird, kann jeder Rostocker Bürger sehen, der mit offenen Augen durch unsere Kleingartenanlagen geht.
Die erreichten Platzierungen bei den Bundeswettbewerben "Kleingärten im Städtebau" durch die Kleingartenvereine "Uns Gorden" e.V., “Barnstorfer Busch"e.V., “Uns Frietied III”e.V. und “Wiesengrund” e.V. sowie bei den bisherigen Landeswettbewerben um die "Schönste Kleingartenanlage Mecklenburg-Vorpommern" durch die Kleingartenvereine "Barnsdorfer Busch" e.V., "Uns Frietied III" e.V., "Am Koppelsoll" e.V. und “Wiesengrund”e.V. verdeutlichen das sehr anschaulich. Diese erreichten hohen Wertungen ließen sich auf viele der Mitgliedsvereine übertragen.

Der geschäftsführende Vorstand sieht deshalb in den Platzierungen eine Ehrung für das gesamte Kleingartenwesen in der Hansestadt Rostock. Ökologische kleingärtnerische Nutzung der Parzellen, verbreitete Gründüngung, unversiegelte Wege,
Einbeziehung des Wohnumfeldes in die Vereinstätigkeit, Förderung sozialer Kontakte,gegenseitige Hilfe und Unterstützung usw.sind Begriffe,deren inhaltliche Bedeutung in der Mehrheit der Mitgliedsvereine zum Vereinsleben gehören. Über 1200 Gartenfreunde, als ehrenamtliche Kleingartenfunktionäre, sorgen dafür, dass sich unsere Gemeinschaft stabil entwickelt. In den zurückliegenden Jahren bestand die alles umfassende Aufgabe in der Einflussnahme auf die Sicherung und Entwicklung des Kleingartenwesens in der Stadt. Die dazu im Dezember 1998 von der Bürgerschaft einstimmig beschlossene "Vereinbarung zur Sicherung und Entwicklung des Kleingartenwesens in der Hansestadt Rostock", hat sich bewährt und wurde deshalb 2003 auf unbestimmte Zeit verlängert. Diese Vereinbarung sichert nach Einschätzung des geschäftsführenden Vorstandes den Bestand der überwiegenden Anzahl der Kleingartenanlagen. Der Verband der Gartenfreunde e.V. Hansestadt Rostock hat sich notwendigen Veränderungen in der Stadt nicht entgegengestellt und wird es auch künftig nicht tun. Das zeigt sich an der aktiven Mitarbeit zum neuen Flächennutzungsplan. Dazu waren und sind Kompromisse unumgänglich und die wurden in der Vergangenheit immer konkret seitens des Verbandes angeboten. Der Verband vertritt darüber hinaus konsequent die Interessen seiner Mitgliedsvereine und kämpft mit aller Entschiedenheit um den Erhalt des Kleingartenwesens in der Hansestadt Rostock.
Seit dem 23. Juni 1990 sind wir Mitglied im Landesverband der Gartenfreunde Mecklenburg und Vorpommern e.V.
www.gartenfreunde-mv.de mit Sitz in Stäbelow.
Zur Umsetzung aller Beschlüsse und Aufgaben unterhält der Verband eine Geschäftsstelle. Die Mitarbeiter stehen jedem Bürger der Hansestadt Rostock zu allen Fragen des Kleingartenwesens am Sprechtag zur Verfügung.