top of page

Kein Abbau von Kleingartenparzellen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Aktualisiert: 12. Feb. 2021

Von Susann May, 26.01.2020

 

Die Stadt hat sich in Anbetracht der erwarteten Bevölkerungsprognose mit 50.000 und mehr Einwohnern in den kommenden 10 Jahren auch dem Kleingartenwesen angenommen. Im Zuge des neuen Flächennutzungsplans ist das Kleingartenentwicklungskonzept „Grüne Welle – Stadtgarten Rostock“ auf den Weg gebracht worden. Das Konzept soll unter bestimmten Voraussetzungen und zusätzlich formulierten Bedingungen zur Aufwertung der Kleingartenanlagen Rostocks und dem Schutz dieser dienen.


Rostock versorgt aktuell jeden siebten Haushalt mit einem Kleingarten. Das Kleingartenentwicklungskonzept strebt einen Faktor von 1:9 an, wobei dieser Wert die absolute Untergrenze darstellen soll. Zwischen dem Verband der Gartenfreunde und dem Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landwirtschaftspflege herrscht Einigkeit, dass nur unter der Voraussetzung des Bevölkerungswachstumes diese Zielzahl erreicht werden soll und keinesfalls Kleingärten zurückgebaut werden.

Das Konzept der